Das Anforderungsprofil an einen Interim Manager unterscheidet sich im Kern nicht von der Zusammenfassung der Erwartungen, die ein Unternehmen an einen Kandidaten für eine Festanstellung hat. Allerdings enthält das Anforderungsprofil zusätzlich die exakte Definition der Aufgabe, des Zeitraumes, in dem der Interim Manager tätig sein soll, die Ziele, die durch die Arbeit des Interim Managers erreicht werden sollen sowie den Grad seiner Auslastung - zum Beispiel Vollzeit oder nur drei Tage in der Woche.
Das Anforderungsprofil wird deshalb abbilden:
- Linienerfahrung - z. B. Leiter Controlling oder Qualitätsmanager
- Branchenerfahrungen - z. B. zehn Jahre im Spezialmaschinenbau
- Ausbildung - z. B. Diplom Ingenieur der Elektrotechnik
- Sprachen - z. B. Englisch und Portugiesisch
- Softskills - z. B. Strukturierer oder Aufbauer
- Unternehmenstypen - z. B. aus dem Mittelstand oder Konzern-erfahren
Die Antworten auf jeden dieser Punkte sind im Vorfeld der Entscheidung eines Unternehmens zwingend erforderlich, damit Fehler im Auswahlprozess eines Interim Managers ausgeschlossen werden können.
Die Abfragemaske für die Suche nach Interim Managern bei UNITEDINTERIM erlaubt es Ihnen, alle diese Punkte abzubilden.
Vielleicht auch interessant für Sie:
Möchten Sie selbst nach einem Interim Manager suchen? Hier können Sie sofort in unserer Interim Manager-Datenbank nachschauen– und hier zum Leitfaden für Unternehmen und Institutionen.
Möchten Sie sich als nachfragendes Unternehmen registrieren? Hier geht’s zur Registrierung.
Unsere Preise: Drei Preismodelle zugeschnitten auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse
Umfangreiche Informationen zum Einsatz von Interim Managern in den jeweiligen Linienfunktionen stellt Ihnen die jährliche AIMP-Providerumfrage zur Verfügung.