UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Das Group-Controlling bei vakanter Schlüsselposition weiterentwickeln? Sicher geht das!


Branche: Chemie Farben

Linie: Finanzen

Umsatz: 1,8 Mrd. Euro

Mitarbeiter: 7.000

Themen: Planung, Reporting, BI-Tool "Board", SAP


Die Ausgangslage

Mandat (10 Monate) bei einem Familienunternehmen der Chemischen Industrie. Hersteller von Baufarben und Wärmedämmung, Beschichtungssysteme für Gebäudehüllen, Innenräume und industrielle Flächen.Hessen, 7.000 Mitarbeiter, 1.8 Mrd. EUR Umsatz.

Mit der mehrmonatigen Vakanz der Stelle Teamleiter „Governance Controlling" entstand eine Überlast in der Controlling-Organisation u.a. im Bereich Gruppen-Planung und -Reporting. Die Einführung des BI Tools Board mit der Entwicklung von Reporting-Anwendungen und einer neuen Planungssystematik führte zu einer Mehrbelastung. Die Einführung von SAP S4 verschärfte die Situation zusätzlich. Die Geschäftsleitung hat sich für die kurzfristige Besetzung durch einen Interim Manager entschieden, um die weitere Umsetzung der Projekte im Rahmen der Controlling-Roadmap zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde mit der Suche nach geeigneten Kandidaten/-innen begonnen, da im Unternehmen ein vergleichbares Know-How nicht zur Verfügung stand.

Die Aufgabenstellung

(1) Interimistische Leitung des Bereiches „Governance Controlling" für Planung, Berichterstattung und Investitions-Controlling mit 3 Teammitgliedern.

(2) Projekt- und Beratungsleistung für die Umsetzung der Controlling Prozesse und Standards in der Unternehmensgruppe sowie der kontinuierlichen Prozessverbesserung.

(3) Umsetzung globaler Reporting-Anforderungen in Bezug auf Strukturen & Formate in Zusammenarbeit mit den Tochtergesellschaften.

(4) Konzeption und Design neuer Steuerungs- und Informationssysteme (BI Tool BOARD) bzw. Weiter-entwicklung bestehender Systeme (SAP R3/S4).

(5) Erstellung von Gruppen-Reports, Aufbereitung aussagefähiger Informationen in Form von Berichten, Präsentationen und ad hoc-Analysen sowie Ableiten von Handlungsempfehlungen für die Geschäftsleitung.

(6) Koordination und Durchführung des gesamten Planungs- und Forecast-Prozesses der Gruppe sowie Weiterentwicklung des neu eingeführten BI-Tools BOARD.

Die Lösung

Operative Unterstützung aller Controlling-Prozesse, insbesondere Verbesserung der Aussagefähigkeit des Gruppen-Reportings. Einführung eines monatlichen Forecast-Prozesses zur Steuerung des Unternehmens in volatilen Zeiten. Durchführung des Budget-Prozesses und der Mittelfrist-Planung für die Gruppe mit mehr als 100 Tochtergesellschaften. Übernahme der Projektleitung BOARD mit 5 Teilprojekten für Reporting und Vertriebsplanung. Steuern des Investitions-Controllings der Gruppe.

Das Ergebnis

Arbeits-Überlast der Teammitglieder kompensiert, qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse gewährleistet, neues BI Tool BOARD durch effizientes Projektmanagement stabilisiert und weiterentwickelt, dabei 3 Reporting-Anwendungen implementiert, Krisen-Management durch monatliche Forecasts und ausführliche Analysen unterstützt. Verrechnung der internen Leistungen entsprechend internationalen Standards gewährleistet.

Die Nachfolge ist erfolgreich umgesetzt mit der Fest-Einstellung eines Team-Leiter Controlling zum Ende des Jahres 2022 und der strukturierten Übergabe aller Aufgabenfelder im Januar 2023.

Als Interim-Teamleiter sorge ich während einer Vakanz für Kontinuität im Reporting- und Planungsprozess und unterstütze bei der Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente.

Holger Schnabel
Profil bei UNITEDINTERIM


Watzmannweg 26
86438 Kissing

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.schnabel-controlling.de

+49 152 543 56 038


Maschinenbau: Wachstum durch Marketing und Sales s...
Interim CFO sichert Umsetzung des Restrukturierung...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Donnerstag, 23. März 2023

Sicherheitscode (Captcha)