UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Interim Manager optimiert Prozesse bei einem Getränkehersteller

Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...

Weiterlesen

Mitarbeiter für Ihre ESG-Strategie begeistern: Motivationsansätze

Bei yamo war einer meiner grössten Herausforderungen, meine Mitarbeiter von der ESG-Strategie zu überzeugen. Typische Aussagen der Mitarbeiter wie "Keine Zeit", "Die meisten tun eh nur Greenwashing", "Das bringt doch nichts", ja wir kennen es alle! Es ist für den Erfolg Ihrer ESG-Strategie jedoch von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter zu mot...

Weiterlesen

AI-Halluzination und professionelle Transformation

Generell lässt sich sagen: Je höher die Skalierbarkeit und die Möglichkeit der Datenerfassung, desto höher ist die Substitution durch KI. Im Folgenden wollen wir in diesem Beitrag verschiedene Aspekte der KI-Halluzination auf Basis unserer Projekterfahrung diskutieren. Alle genannten Aspekte haben wir sowohl mit unseren Kunden als auch intern bei i...

Weiterlesen

Sustainable Finance der Bundesregierung

1. Vormerkung Die Rahmenbedingungen, Leitplanken und Taxonomie für Sustainable Finance werden verbindlich durch die EU resp. durch unsere Bundesregierung vorgegeben. Sie enthalten Vorgaben und Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Finanzierung konform der Taxonomie ist bzw. zu welchen Anteilen sie es ist. Ziel ist es, die Geldströme f...

Weiterlesen

Wie ist Ihr ESG - Rating? Die aktuellen Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) ist derzeit in aller Munde und wird uns alle in den nächsten Jahren noch verstärkt begleiten. Unternehmen, speziell im Mittelstand, sind gut beraten sich bereits heute diesem Thema anzunehmen, denn es gilt Nachhaltigkeitsstrategien zu definieren und Nachhaltigkeitsmanagementsysteme zu etablieren. Börsennoti...

Weiterlesen

Praxistipps: Weltweite LCD-, LED- und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar!

Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...

Weiterlesen

TRANSFORMATION WIE EINE KAMPAGNE DENKEN

7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...

Weiterlesen

Asset-Light-Modelle – Trend oder industrielle Informationsblase und Echokammer?

Seit Jahren nehmen wir bei iMB eine zunehmende Tendenz wahr, dass immer weniger Unternehmen die integrierten Produktionen behalten wollen und eigentlich eine Maximierung des Outsourcing in allen Bereichen wünschen.Gefühlt wollen 50% der Führungskräfte die eigene Fertigung am liebsten auslagern, ganz ega,l ob wir mit lokalen Führungskräften oder jen...

Weiterlesen

Bringen Sie Agilität in Ihr Unternehmen | Die OKR-Methode | Führen mit Zielen

Um die im Unternehmen vorhanden Daten (jegliche Betriebsaufzeichnungen, Nachhaltigkeitsdaten) in erfolgreiche Maßnahmen umzusetzen, müssen aus diesen Daten Ziele und Maßnahmen abgeleitet werden, um eine nachhaltige, im Unternehmen verankerte Entwicklung sicherzustellen. Hierzu eignet sich die Methode = Objectives and Key Results = als agile Methode...

Weiterlesen

Sanierung und der manchmal schmerzhafte Mehrwert des Interim Managers in Brasilien

Unter einer Sanierungsmaßnahme versteht man in Brasilien die Optimierung von fiskalischen, betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Bedingungen innerhalb eines Unternehmens. Sanierung ist Teil der Restrukturierung und nicht Reorganisation oder Transformation. Diese Unterscheidung ist in Brasilien allgemeingültig und lehnt sich an die Definit...

Weiterlesen

Brasilien: Ein Land kämpft sich durch.

So heisst der neue GTAI Report der Reihe Markets International, welcher in dieser Woche zum Thema Brasilien publiziert wurde. Der Report ist wirklich sehr breit aufgestellt und stellt die aktuelle brasilianische Situation in einen globalen Kontext dar. Ebenfalls kommen Führungskräfte deutscher Unternehmen im Land zu Wort und zeigen, wie sie mit der...

Weiterlesen

Brasilien - kommt der Wums hier unbemerkt um die Ecke?

Als die Corona-Krise auch in Brasilien ankam und die Brasilianer sich in den ersten zwei bis vier Wochen sehr bewusst und auch vorschriftsmässig in die Quarantäne zurückzogen, wurden natürlich auch die Prognosen für die Wirtschaft des Landes gemacht. Die ersten Schätzungen in den Monaten März/April 2020 gingen von einem auf das laufende Jahr berein...

Weiterlesen

Kontrovers: Wie soll man eine Transformation angehen?

Wer die Blog Beiträge von iManagementBrazil und mir auf den diversen Plattformen und der Webpage verfolgt, wird feststellen, dass wir sehr häufig den Ansatz des sogenannten Lean Startup nutzen und propagieren. Lean Startup gehört zu den agilen Managementmethoden. Der Ansatz wird sehr häufig von strategischen Investoren in der Startup Szene gen...

Weiterlesen

Wie gehören effiziente Teams und Meeting-Kultur zusammen?

Und plötzlich poppen die 80iger Jahre hoch! Die etwas älteren Leser werden sich an die Neue Deutsche Welle erinnern. Und wahrscheinlich auch an die Ina Deter Band: Neue Männer braucht das Land! In den letzten Jahren, und auch im Verlauf der Pandemie, habe ich mich dran erinnert. Und in Anlehnung an diesen Song wird daraus nun: Wir schreiben es an j...

Weiterlesen

Contextual Intelligence

Contextual intelligence – using Brazil as an example. What is Brazil's profiling and thus the implications for your business in the country? Soft Power Brazil maintains the largest global number of neutral relations with other nations, one could also say conflict-free relations. This correlation of Brazil with the world is repeatedly confirmed by t...

Weiterlesen

VW-Projekt in Brasilien - rekordverdächtige Digitalisierung in der Entwicklung

Im Jahr 2020, mitten in der Corona-Pandemie, begann das Volkswagen Werk in São Bernardo do Campo das brandneue Modell VW Nivus zu produzieren. Das aber ist nicht die beeindruckende Leistung, sondern es ist die Entwicklungszeit! Das Sport Utility-Fahrzeug wurde in Brasilien komplett digital entwickelt, was die Entwicklungszeit auf 10 Monate verkürzt...

Weiterlesen

Navigation zum Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells

In den letzten Jahren haben wir besonders in Projekten, in denen eine digitale Transformation anstand, gleich zu Beginn des Prozesses erfreut festgestellt, dass viele Unternehmen unserer Kunden als Mittelständler eigentlich schon einen Vorteil hatten, wenn es um die Digitalisierung von Prozessen ging: Es gab keine Altsysteme. So konnten wir uns sof...

Weiterlesen

Des einen Leid, des anderen Freud? Abwertung des brasilianischen Real

Seit einigen Jahren sind wir mit iManagementBrazil Ltda. mit ca. der Hälfte aller Projekte pro Jahr im Segment der Automobilindustrie in Brasiliens aktiv. Das gibt uns einen sehr tiefen Einblick in die sich ändernde Lieferantenstruktur sowie die Planung der Hersteller. Die nachfolgenden Aussagen beziehen sich ausschliesslich auf Informationen und B...

Weiterlesen

Pro Minute ein neues digitales Geschäft - die brasilianische Realität.

Schon vor der Pandemie nahm der Anteil von Fragestellungen zur Digitalisierung und Automation von Prozessen in unseren Projekten einer Reorganisation oder Transformation in Brasilien stetig zu. Nun hat die Pandemie viel verändert, einiges wird bestimmt auch wieder wie zuvor. Aber was sich definitiv geändert hat, ist das Kaufverhalten im B2C, wie ab...

Weiterlesen

Kontextuelle Intelligenz am Beispiel Brasilien vs. Indien

Was ist das Profiling Brasiliens und damit die Implikationen für Ihr Geschäft im Land? Soft Power Brasilien unterhält eine der größten globalen, neutralen Beziehungen zu anderen Nationen, man kann auch sagen: Konflikt-freisten Relationen. Diese Korrelation Brasiliens mit der Welt wird immer wieder durch den periodisch regelmäßig veröffent...

Weiterlesen