UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Public Private Partnership (PPP): Eine Erfolgsformel zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten?

Einleitung Anfang der 2000er-Jahre hatte ich das große Glück, just bei VAMED eine Finanzierungsabteilung aufzubauen und zu leiten. VAMED, eine Tochter der deutschen Fresenius Gruppe, hat sich zu diesem Zeitpunkt, als PPP (Public Private Partnership)-Projekte gerade richtig populär wurden, zum internationalen PPP-Pionier im Gesundheitswesen entwicke...

Weiterlesen

Automotive: Neue IT-Organisation, Stakeholder Management und SAP S4-Roadmap

Ausgangssituation Branche: Verabeitendes Gewerbe - Herstellung von Kraftfahrzeugen (Zuileferer - Kunststoff) Linienfunktion:  IT (CIO und Beraterin) Themen: Aufbau- und Ablauforganisation, Change Management, Demand Management, Digitalisierung, Digital Roadmap. ERP-Implementierung, Neuausrichtung, OEM, Program-/Projektmanagement, Re-Organisatio...

Weiterlesen
Markiert in:

Interim Manager optimiert Prozesse bei einem Getränkehersteller

Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...

Weiterlesen

AI-Halluzination und professionelle Transformation

Generell lässt sich sagen: Je höher die Skalierbarkeit und die Möglichkeit der Datenerfassung, desto höher ist die Substitution durch KI. Im Folgenden wollen wir in diesem Beitrag verschiedene Aspekte der KI-Halluzination auf Basis unserer Projekterfahrung diskutieren. Alle genannten Aspekte haben wir sowohl mit unseren Kunden als auch intern bei i...

Weiterlesen

Maschinenbau: Aufbau des kaufmännischen Bereichs in Katar

Branche: Maschinen- und Anlagenbau Linienfunktion: Finanzen (CFO) Umsatz: 0 -> 60 Mio. USD (deutscher JV Partner: > 5 Mrd. EUR) Auftragsbestand: > 800 Mio. USD Mitarbeiter: 0 -> 90 (deutscher JV Partner: > 20.000) Thema: Aufbau, Joint-Venture Start-Up AufgabeAufbau des kaufmännischen Bereiches für ein deutsch/katarisches Joint-Ventur...

Weiterlesen

Cloud Computing: Internationale Markteinführung

Branche: Softwarehersteller Linienfunktion: IT-Multiprojektmanager und (anfangs auch) Programm-Manager Thema: Markteinführung eines neuen Dienstleistungsproduktes Umsatz: 16,8 Mrd. Euro Mitarbeiter: 2.488 Hintergrund: Das Vorhaben war in der Branche des Cloud Computing angesiedelt und beinhaltete eigentlich alles was ein 360°-Softwareanbieter ...

Weiterlesen

Praxistipps: Weltweite LCD-, LED- und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar!

Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...

Weiterlesen

Transformation wie eine Kampagne denken!

7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...

Weiterlesen

Asset-Light-Modelle – Trend oder industrielle Informationsblase und Echokammer?

Seit Jahren nehmen wir bei iMB eine zunehmende Tendenz wahr, dass immer weniger Unternehmen die integrierten Produktionen behalten wollen und eigentlich eine Maximierung des Outsourcing in allen Bereichen wünschen.Gefühlt wollen 50% der Führungskräfte die eigene Fertigung am liebsten auslagern, ganz ega,l ob wir mit lokalen Führungskräften oder jen...

Weiterlesen

Maschinenbau: Wachstum durch Marketing und Sales steigern

Branche: Maschinenbau Linie: Vertrieb und Marketing Umsatz: 50 Mio. Euro Mitarbeiter: 180 Themen: Auftragseingang, SEO, SEA, KPI, Content, LinkedIn, Coaching,  Ein Kunde beauftragte mich, das geplante, profitable Wachstum des Fünf-Jahres-Plans zu implementieren. Dabei sollte ich als Interim Manager Marketing und Sales auf das Wachstum vorberei...

Weiterlesen

Asiens Ausblick für 2023

Gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens. Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft. Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenz...

Weiterlesen

BRAND-Gefahren 6b (6) - Controlling Marken-Risiko-Management (C.M.R.M.)

„Management ohne Messung ist wie der Dartwurf eines Blinden." (Biel) 1.Aktivitäten und Werkzeuge In der vierten und letzten Führungsphase besteht die Aufgabe darin, die tatsächliche Risiko-Position mit der erwünschten Risiko-Position zu Controlling-Zwecken zu vergleichen und Verbesserungsansätze aufzuspüren. Dazu gibt es 6 bewährte Werkzeuge: (1) R...

Weiterlesen

Strategische Früherkennung in Digitalisierungsprojekten

Was sind nun die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, deren Budget keinen Raum für umfangreiche externe Beratung lässt? 1) Im ersten Schritt erstellen wir mit Mitarbeitern unseres Mandanten eine Technologieliste mit potentiell relevanten neuen Technologieoptionen für das Unternehmen. Wir gehen dabei sehr einfach vor und orientieren un...

Weiterlesen

FMCG: Entwicklung und Optimierung der Customer Experience

Branche: Internationale FMCG-Gruppe (Private Equity)  Linie: Vertrieb (Customer Service Manager) Umsatz: N/A Mitarbeiter: 2.000 Themen: Customer Experience, Customer Service, Service Excellence, Kundenzufriedenheit Was war die Ausgangslage/Herausforderung, vor der Sie standen? Das Unternehmen war mit der Performance des Customer Service nicht ...

Weiterlesen

4 Tipps für eine nachhaltige Digitalisierung der Arbeitsabläufe

Viele betriebliche Abläufe sind im Laufe der Jahre entstanden, modifiziert und immer weiter perfektioniert worden. Sie gelten als bewährt und scheinen zum Betriebsablauf im Unternehmen so notwendig zu sein, wie Geld zum Bezahlen von Rechnungen. Diese Abläufe bestimmen das Handeln, den Umgang der Mitarbeitenden miteinander und natürlich auch die Bez...

Weiterlesen

Sanierung und der manchmal schmerzhafte Mehrwert des Interim Managers in Brasilien

Unter einer Sanierungsmaßnahme versteht man in Brasilien die Optimierung von fiskalischen, betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Bedingungen innerhalb eines Unternehmens. Sanierung ist Teil der Restrukturierung und nicht Reorganisation oder Transformation. Diese Unterscheidung ist in Brasilien allgemeingültig und lehnt sich an die Definit...

Weiterlesen

Low Cost Country Sourcing: VIETNAM

Low-cost country sourcing can bring savings of 20-25% of your current spend. Many companies that formerly exclusively sourced in China are now expanding their supplier network to other nearby countries according to the "China +1" strategies. Hiring a "Low-cost country sourcing expert" and "management consultant" for Vietnam can bring you savings fo...

Weiterlesen

Kontrovers: Wie soll man eine Transformation angehen?

Wer die Blog Beiträge von iManagementBrazil und mir auf den diversen Plattformen und der Webpage verfolgt, wird feststellen, dass wir sehr häufig den Ansatz des sogenannten Lean Startup nutzen und propagieren. Lean Startup gehört zu den agilen Managementmethoden. Der Ansatz wird sehr häufig von strategischen Investoren in der Startup Szene gen...

Weiterlesen

Turnaround-Projekte: Top 10 für den Erfolg!

Der Wind wird rauer, die Stimmung schlechter. So berichtet die Creditreform von einem sich verschlechternden Zahlungsverhalten im 1. Halbjahr 2022. Die Allianz Trade sieht eine zunehmende Verschuldung, sinkende Profite und Finanzierungslücken. Und die Förderbank KfW befürchtet einen drastischen Rückgang der Investitionen, während die FAZ thematisie...

Weiterlesen

Elektronenstrahl- und Lasertechnologie: Ausrichtung des Kundenmanagementteams

Branche: Elektronenstrahl- und Lasertechnologie Linienfunktion: Vertrieb – Projektleiter Thema: Reorganisation, Projektplanung, Projektsteuerung, Service Excellence Umsatz: 80 Mio. Euro  Mitarbeiter: 450  Aufgabe: Im Bereich des Elektronenstrahlschweißens, Härtens und Bohrens zählt das Unternehmen zu den innovativsten und weltweit führend...

Weiterlesen