UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Culture eats Strategy for Breakfast

In diesem Beitrag widme ich mich den Berufsfeldern Chief Restructuring Officer (CRO) & Chief Transformation Officer (CTO). Ich habe versucht, Ihnen die Differenzierung kurz, prägnant und einprägsam aufzuarbeiten. Basis dieses Vergleichs ist Deutschlands größte CTO-Studie - eine kürzlich erschienene Gemeinschaftsstudie der SHR Hochschule Heidelb...

Weiterlesen

Automotive: Abbau von Produktionsrückständen und Krisenmanagement

Branche: Fahrzeugbau (Automotive-Supplier Beleuchtung) Linienfunktion: Produktion/Technik (Werkleiter) Thema: Engpassmanagement und Prozessoptimierung Umsatz: 25 Mio. Euro Mitarbeiter: 130 Ausgangssituation: Durch die Lieferkettenproblematik, durch Krankenstände und durch ein unzureichendes Produktionsmanagement hatten sich erhebliche Produktionsrü...

Weiterlesen

Automotive-Zulieferer: Sanierung eines Produktionswerks

Branche: Fahrzeugbau (Automotive-Supplier für Innenraum- und Dämmkomponenten) Linienfunktion: Produktion/Technik (Werkleiter) Thema: Restrukturierung, Personalabbau, Interessenausgleich, Produktions-Verlagerung, Lean, KPI Umsatz: 30 Mio. Euro Mitarbeiter: 150 Ausgangssituation: Negatives Betriebsergebnis (-10% EBITDA) durch rückläufige Umsätze ...

Weiterlesen

Automobilhandel: Von Rekordjahren zu StaRUG?

Der Automobilhandel erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung mit stetig steigenden Umsätzen und beeindruckenden Gewinnen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die Branche mit 3,3 % Umsatzrendite im Mittel mehr als doppelt so viel wie in der Vor-Krisen-Zeit. Das Dilemma des scheinbaren Erfolgs Der trügerische Erfolg der letzten Jahre hat...

Weiterlesen

Die Grüne Evolution: ESG als Erfolgsfaktor für mittelständische Bauunternehmen

Sowohl die rekordhohe Inflation als auch der russische Angriffskrieg, die anhaltende Corona-Pandemie und die Bedrohung durch den Klimawandel stellen aktuelle Krisen dar, die nicht spurlos an mittelständischen Unternehmen der Bauindustrie vorbei gehen. Laut einer aktuellen Umfrage von PwC Deutschland spüren sechs von zehn Unternehmen der Bauindustri...

Weiterlesen

PE Labor-Konzern: Interim-CFO führt erfolgreich durch turbulente Zeiten

Branche: Healthcare (Unternehmensgruppe für interdisziplinäre, medizinisch-diagnostische Labordienstleistungen mit 90 Standorten in Deutschland und Westeuropa) Linie: Finanzen (CFO - Interim Executive) Umsatz: ca. 550 Mio. Euro (Konzern) Themen: Private Equity, Change Management, Target Operating Model, Reporting Mitarbeiter: ca. 4.200 Ausgangssitu...

Weiterlesen

Kunststoffindustrie: Post Merger Integration in der Produktion

Branche: Verarbeitendes Gewerbe - Herstellung von Kunststoffwaren Linienfunktion: Technik/Produktion (Interim Plant Manager) Thema: Post Merger Integration, KPI, SAP, Kommunikation Umsatz: ca. 460 Mio. USD (Gruppe) Mitarbeiter: ca. 1.300 (Gruppe) Der Auftraggeber: Eine internationale Unternehmensgruppe aus der Kunststoffbranche, ein führender Herst...

Weiterlesen

Einsatz bei einer weltweit agierenden NGO

Ein bedeutendes Nonprofit-Unternehmen im Bereich Tier- und Umweltschutz (NGO) suchte eine Führungskraft. Diese sollte die derzeit größte Firmenkooperationen mithilfe eines 27-köpfigen Teams, das diese Kooperation betreut, voranbringen. Als Interimsmanager war ich unter anderen für die Neuverhandlung des Vertragswerks dieser langfristigen Kooperatio...

Weiterlesen

Produktionsplanung und CDMO/CMO Management zum Launch mRNA Impfstoff

Branche: Biotechnologie / Pharmazeutische Industrie Linienfunktion: Supply Chain Management (Consultant - Netzwerkplanung) Thema: Life-Cycle-Management, Produktionsplanung, Prozessoptimierung, CMO/CDMO Management, Technologie Transfer, Sourcing, Outsourcing Umsatz: ca. 17 Mrd. Euro weltweit Mitarbeiter: ca. 4.500 weltweit Ausgangslage (1)...

Weiterlesen

Kommunikation 4.0: Wie KI das Bauprojektmanagement revolutioniert und Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt!

Ob Sprachassistenten in unserem Wohnzimmer, Fahrerassistenten im Auto oder Suchmaschinen auf dem Laptop: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr der oft beschriebene „Megatrend von morgen" sondern längst in unserem Alltag angekommen. Auch im Bauprojektmanagement wir KI zunehmend eingesetzt. KI-Technologien können bei der Planung, Überwachung und...

Weiterlesen

Kabinettsrang für HR!?

Interim Executive Ulvi Aydin thematisiert im Fachbuch „Human Resources - Personalwesen in Krisenzeiten" die zukünftige Rolle von HR. In seinem Beitrag „Verwalten Sie noch oder gestalten Sie schon?" zeigt er auf, dass das Personalwesen eine aktive Führungsrolle übernehmen müsse – spiele es doch heute mitunter nur die zweite Geige. Er fordert „Kabine...

Weiterlesen

Maschinenbau: Standortkonsolidierung | Neues Gebäude für Produktion und Verwaltung

Branche: Maschinenbau und Elektrotechnik (industrieller Mittelstand)  Linienfunktion: Technik Gesamtprojektleiter, Bauprojektmanager Umsatz: 80 Mio. Euro Mitarbeiter: 250 Themen: Neubau, Krisenmanagement, Lean, Projektmanagement, Fabrik-Erweiterung, Produktionsverlagerung,Termintreue, Verlagerung, Umzug Projektbudget: 18 Mio. Euro Einsatzdauer...

Weiterlesen

Public Private Partnership (PPP): Eine Erfolgsformel zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten?

Einleitung Anfang der 2000er-Jahre hatte ich das große Glück, just bei VAMED eine Finanzierungsabteilung aufzubauen und zu leiten. VAMED, eine Tochter der deutschen Fresenius Gruppe, hat sich zu diesem Zeitpunkt, als PPP (Public Private Partnership)-Projekte gerade richtig populär wurden, zum internationalen PPP-Pionier im Gesundheitswesen entwicke...

Weiterlesen

Interim Manager optimiert Prozesse bei einem Getränkehersteller

Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...

Weiterlesen

Maschinenbau: Aufbau des kaufmännischen Bereichs in Katar

Branche: Maschinen- und Anlagenbau Linienfunktion: Finanzen (CFO) Umsatz: 0 -> 60 Mio. USD (deutscher JV Partner: > 5 Mrd. EUR) Auftragsbestand: > 800 Mio. USD Mitarbeiter: 0 -> 90 (deutscher JV Partner: > 20.000) Thema: Aufbau, Joint-Venture Start-Up AufgabeAufbau des kaufmännischen Bereiches für ein deutsch/katarisches Joint-Ventur...

Weiterlesen

Cloud Computing: Internationale Markteinführung

Branche: Softwarehersteller Linienfunktion: IT-Multiprojektmanager und (anfangs auch) Programm-Manager Thema: Markteinführung eines neuen Dienstleistungsproduktes Umsatz: 16,8 Mrd. Euro Mitarbeiter: 2.488 Hintergrund: Das Vorhaben war in der Branche des Cloud Computing angesiedelt und beinhaltete eigentlich alles was ein 360°-Softwareanbieter ...

Weiterlesen

Praxistipps: Weltweite LCD-, LED- und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar!

Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...

Weiterlesen

Transformation wie eine Kampagne denken!

7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...

Weiterlesen

Maschinenbau: Wachstum durch Marketing und Sales steigern

Branche: Maschinenbau Linie: Vertrieb und Marketing Umsatz: 50 Mio. Euro Mitarbeiter: 180 Themen: Auftragseingang, SEO, SEA, KPI, Content, LinkedIn, Coaching,  Ein Kunde beauftragte mich, das geplante, profitable Wachstum des Fünf-Jahres-Plans zu implementieren. Dabei sollte ich als Interim Manager Marketing und Sales auf das Wachstum vorberei...

Weiterlesen

Asiens Ausblick für 2023

Gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens. Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft. Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenz...

Weiterlesen