UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

HR-Integration und Schaffung einer Firmengruppe in CEE

Ein Energieversorger hat im Rahmen der Privatisierung der staatlichen Betriebe in einem Land in CEE den Zuschlag bekommen. So wurde er kurzfristig zum Mehrheitseigentümer einer Reihe von regionalen Energieversorger und eines nationalen Pipeline-Betreibers. Die gesamte neue Gruppe beschäftigte ca 8.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten in unte...

Weiterlesen

Passen Downsizing und digitale Transformation zusammen?

Eines vorweg: Finanzielle Reserven sollten bis zu einem gewissen Grad vorhanden sein. Also bedeutet Downsizing schon mal nicht abgemagert! Man sollte wendig sein, keinen Ballast mitschleppen, um die tiefgreifenden Veränderungen durch die Digitalisierung zu antizipieren und zu einem Vorteil drehen zu können. Also heißt Downsizing hier: erst einmal v...

Weiterlesen

Supply Chain - Entwicklung in den Beschaffungsmärkten

Ich möchte zu Beginn auf meinen Beitrag Supply Chain und Nearshoring: Normalisierung nach kritischen Zeiten? verweisen. Ich habe in diesem Beitrag zu erwartende Entwicklungen dargestellt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen und auf zu erwartende Entwicklungen in Beschaffungsmärkten –​ insbesondere China –​ hingewiesen. Ich denke, das wird in den...

Weiterlesen

Krise, knappe Ressourcen - wieviel kann man von Brasilien lernen?

Brasilien ist ein Land, welches regelmässig mit Krisen zu kämpfen hat. Das Land ist wahrscheinlich die einzige Nation auf dem Globus, welche jede Krisencharakteristik schon mal durchlebt hat. Das hat das Land ausgesprochen resilient geformt und die hier gestärkten Führungskräfte über lange Zeit zu einem Exportschlager gemacht. Krise? Das kann man i...

Weiterlesen

Automotive: Technische Geschäftsführung (COO) und Leitung von 2 Werken

Branche: Fahrzeugbau – Automotive Zulieferer und Konsumgüter Funktion: Technik – Geschäftsführung/Werksleitung Thema:  Prozessoptimierung, Produktivität, Personalquote, Restrukturierung, Qualitätsmanagement, KVP Umsatz: 95 Mio. Euro Mitarbeiter am Standort: 550 Aufgabe und Situation: Die Aufgabe bestand darin, neben der technischen Geschäftsfü...

Weiterlesen

7 Gründe, warum die meisten Messe-Auftritte nur einen Bruchteil des Möglichen bringen

Wer als Verantwortlicher oder auch nur als Fachbesucher an Messen teilgenommen hat, weiss: Eine Messe ist ein sehr wirkungsvolles und starkes Instrument. Sie ist aber auch aufwendig, teuer und benötigt einiges an Manpower. Alle Beteiligten erhoffen sich daher einen Erfolg. Es geht um gute und qualitativ hochwertige Messekontakte. Neue Geschäfte für...

Weiterlesen

Automotive: Krisenmanagement in Vertrieb und Projektmanagement

Branche: Fahrzeugbau – Automotive  (Zulieferer Tier 2) Linienfunktion: Vertrieb – Global Head of Sales Themen: Projetmanagement, Kundenzufriedenheit, Restrukturierung Umsatz: >200 Mio. Euro Mitarbeiter: > 1.200 Ausgangslage / Problemstellung: Aufgrund verschiedenster Gründe gab es im Unternehmen Probleme mit der Vertriebs- und Projektorg...

Weiterlesen

Service Excellence: Nur wenn die Kernleistungen stimmen!

Unsere Kunden äußern regelmäßig Unzufriedenheit mit dem im Unternehmen oder im Markt wahrgenommenen Servicelevel und internen Prozessen, die aufgrund von gelebtem Silodenken nicht verzahnt sind. Im gleichen Atemzug wird die umgehende Etablierung der Service Excellence als kurzfristig zu erreichendes Unternehmensziel benannt. So oder so ähnlich beko...

Weiterlesen

Maschinenbau – Luftfilter: Turnaround der Produktion

Branche: Maschinenbau – Produktion von Luftfiltern für Laboratorien, Krankenhäuser (z. B. OP-Säle), Gebäude-Klimaanlagen usw. Linienfunktion: General Management - Operations (Managing Director mit Verantwortung für vier Werke (NL, SK, F, UK)) Themen: Footprint-Strategie, Lean, 5S, TPM, EHSQ, SOP, Gemba-Walks, Scrum, OEE, Visuelles Management, OTD, ...

Weiterlesen

Bauindustrie: Reorganisation des Vertriebsinnendienstes auf Basis von Service Excellence

Branche: Bauindustrie - Deckensysteme  Linienfunktion: Vertrieb - Leiter Customer Service DACH und Projektleiter Service Excellence  Thema: Service Excellence, KPI, Prozessoptimierung, Termintreue, Ablauforganisation, Kundenzufriedenheit, PRINCE Umsatz: 100 Mio. Euro  Mitarbeiter: 500  Aufgabe: Das Unternehmen ist aufgrund seine...

Weiterlesen

Einschätzung zu Frank Sieren´s Beitrag: Kann Indien China einholen?

Frank Sieren - der bekannte Spiegelautor, TV-Dokumentar-Filmer & China Experte - hat in seinem LinkedIn-Blogbeitrag "Kann Indien China einholen?" eine interessante Fragestellung aufgeworfen, welche mich schon seit meinem Einstieg in den Beruf beschäftigt, nämlich:  Wie ist die zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche...

Weiterlesen

51 starke Punkte für einen Interim Manager - ganz frisch aus dem atlantischen Regenwald

iManagementBrazil Ltda. ist nun seit mehr als 16 Jahren im Interim Management und Implementierungs-orientierten Consulting aktiv. In dieser Zeit haben wir bisher 126 Projekte abgewickelt. Unsere Mandanten kommen aus Brasilien, der DACH-Region, Frankreich, Spanien, USA, Kanada und Kolumbien. Mit Projekten aktiv sind wir bisher in den Ländern Brasili...

Weiterlesen

Objectives & Key Results (OKR) | Führen durch Ziele in Zeiten des New Normal

Wollen Sie zum Mars oder reicht Ihnen der Mond? (angelehnt an Larry Page, Google) Kann OKR für Start-ups und für Industrieunternehmen eine Lösung liefern? Ausgehend davon, dass viele Unternehmen sich aktuell auf dem Entwicklungsweg befinden, von hierarchisch definierten Aufbauorganisationen hin zu Unternehmen mit agileren und selbststeuernden Teams...

Weiterlesen

Rohstoffmangel - Achtung Zulieferer - damit Ihre Interessen nicht auf der Strecke bleiben!

Der Rohstoffmangel – ob nun Halbleiter, Stahl, Edelmetall, Plastik, Kautschuk, Glas, Holz oder gar Wellpappe – trifft derzeit die Industrie und Märkte branchenübergreifend auf breiter Front. Aktuell klappern die Industrieverbände medienwirksam – unter anderem mit dem Ziel, die Endverbraucher auf Preissteigerungen einzustellen, damit die Hersteller ...

Weiterlesen

Drehbuch Digitalisierung?

Leider gibt es wohl kein allgemein gültiges Patentrezept, um die verschiedenen Aufgaben der strategischen digitalen Früherkennung erfolgreich zu bewältigen. Es kommt immer auf die jeweilige Unternehmenssituation und die damit verbundenen unterschiedlichen Rahmenbedingungen an. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die systematische und sor...

Weiterlesen

Praktische Aspekte der Digitalisierung im HR-Bereich - Teil 2

Wie im ersten Teil erwähnt, möchte ich in diesem zweiten Teil noch auf weitere Aspekte der Digitalisierung im HR-Bereich eingehen: 3. Flexibilität, Geschwindigkeit und langfristige Planung Im Vergleich zu früheren Jahren ist die heutige Arbeitswelt von einem immer steigenden Termindruck und einer sehr kurzfristigen Orientierung geprägt. Das wird si...

Weiterlesen

Sie können sich nicht aus der Digitalisierung heraushalten! Punkt!

Und gleich eine Aufgabe zu Beginn: Ist die Gleichung 3xR oder R3? In den letzten Jahren haben wir in zunehmend vielen Reorganisations- und Transformationsprojekten immer mehr Automation und Digitalisierung als einen zentralen Baustein in der Neubestimmung der Zukunft unserer Mandaten eingesetzt. Wir sehen das jedoch nicht als Selbstzweck, weil Auto...

Weiterlesen

Praktische Aspekte der Digitalisierung im HR-Bereich – Teil 1

Ich möchte in diesem Aufsatz auf einige Aspekte der Digitalisierung aus der Sicht eines „HR-Praktikers" eingehen. Es geht mir dabei nicht um eine wissenschaftliche Erörterung dieses Themas. Mein Fokus ist es, auf praktische Aspekte und Themenstellungen hinzuweisen, die ich aus meiner Arbeit als HR-Manager kenne. Um das Thema leichter "lesbarer" zu ...

Weiterlesen

Versorgungswirtschaft: Restrukturierung, dann Verkauf und Post-Merger-Integration

Branche: Versorgungswirtschaft / Energieversorgung mit Strom / Freileitungsbau / Infrastruktur Kunde: Deutsche Tochtergesellschaft eines skandinavischen Energieversorgungskonzerns und führenden Anbieters von Infrastruktur Services (Elektrizität, Telekommunikation, Kritische Infrastruktur) Linienfunktion: General Management – Geschäftsbereichsleiter...

Weiterlesen

Supply Chain und Nearshoring: Normalisierung nach kritischen Zeiten?

​ Die Pandemie hat weltweit eine empfindliche Störung der Lieferketten verursacht. Aktuell sind jetzt große Lieferverzögerungen und enorme Steigerungen der See-Frachtkosten (auch Luftfrachten) zu beobachten. So wurden im Mai/Juni 2019 circa 2,5 Mio. TEU (20 Fuß Container) bewegt, im Dez/Jän 2020 nur 0,5 Mio. TEU. Bei einem Rückgang von 80% wurden K...

Weiterlesen