RoIM (Return on Interim Management) als interimistischer, strategischer Einkäufer bei einem Öffentlichen Auftraggeber (Versorgungsunternehmen) für Bauplanungs- und Bauleistungen und von Sonderprojekten 1. Aufgabenstellung Bei einem öffentlichen Auftraggeber der Landeshauptstadt Potsdam (Versorgungsunternehmen) mit ca. 250 Mio. Euro Jahresumsatz und...
UNITEDINTERIM Blog
Ist an der Kakophonie der Digitalisierung etwas dran oder lässt sich die Musik als Marketinggetöse einordnen? Lassen Sie mich dazu einen Blick ins Gesundheitssystem werfen, um so zumindest die Frage beantworten zu können, ob eine Digitalisierung im Gesundheitswesen nötig, machbar und gegebenenfalls bereits im Gange ist. Zu den Rand- und Rahmenbedin...
Dieser Beitrag erschien bereits am 27. September im MANATNET-Blog Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft schlagen in einem Stakkato ein, dass es einem schwindelig wird: Gestern „In diesen Bundesländern ist die Rezession schon Realität" Vorgestern: „Continental schließt Werke in Deutschland – 7.000 Arbeitsplätze betroffen" untermauert von „Wi...
Sie sind kein gelernter Vertriebler? Sie brauchen aber neue Aufträge, und die richtigen Anfragen kommen zu wenig rein? Und Sie fühlen sich als Selbständiger oder Freiberufler – der ja an anderer Stelle seine Kernkompetenz hat – zum Vertrieb in eigener Sache förmlich „gezwungen"? Sind die Mechanismen des Vertriebs in der digitalen Welt für Sie noch ...
Branche: Bauzulieferindustrie Linie: Logistik (Supply Chain Management) Thema: Prozess-Optimierung, Change Umsatz: 350 Mio. Euro Mitarbeiter: 1.500 Aufgabe (1) Überführung der Logistikorganisation für 2 Geschäftsbereiche und insgesamt 20 Produktions-/ Logistikstandorten in eine SCM-Struktur (2) Schwächen im Cash- und Liefer-Management beheben (3) E...
Branche: Dienstleistungen (Immobilien, Architektur) Linie: Leiter Marketing Thema: Marken-Identität (incl. Employer Branding) Umsatz: 3 Mio. Euro Mitarbeiter: 60 Aufgaben: Leitung des Bereiches mit ca. 30 Mitarbeitern (davon 75% externe) Hintergrund Fehlendes unternehmensübergreifendes Leitbild führt u.a. zu Widersprüchen, inkonsistenter Kommunikat...
Branche: Kunststoffverarbeitung (Consumer Goods) Linie: Logistik Thema: China Umsatz: N/A Mitarbeiter: N/A Aufgabe: Aufbau der lokalen Belieferung des chinesischen Marktes mit Markenprodukten einer deutschen Premiummarke Identifikation, Beauftragung und Befähigen von zwei Systemlieferanten für komplette verkaufsfertige Produkte incl. Zukauf Manuals...
Branche: Telekommunikations- und Satellitentechnik Linie: IT Thema: Prozessoptimierung und Business Intelligence Umsatz: 820 Mio. Euro Mitarbeiter: 7.700 Aufgabe: Operativer Interim Manager, Berater, BI-ExperteAusgangssituation (1) Im Rahmen der Restrukturierung der weltweiten Vertriebsorganisation wurde die Verantwortung zur Bedarfsplanung in die ...
Branche: Versicherungen und Finanzdienstleistungen Linie: IT Thema: Prozessoptimierung und Business Intelligence Umsatz: 7,5 Mrd. Euro Mitarbeiter: 10.500 Aufgabe: Experte für die Optimierung der Werkstatt- und Service-Prozesse sowie der Dealer Management-Systeme; übergreifender Themen-Koordinator (Projektmanager) und BI-Experte Ausgangssitua...
Branche: Elektro-Industrie (Kabeltechnik) Linie: Technik/Produktion Thema: Change und Transformation Umsatz: N/A Mitarbeiter: 1.700 Aufgabe: Die Geschäftsleitung entschied sich dazu, den erforderlichen Change- und Transformations-Prozess durch einen Interim Manager als Leiter Operation unterstützen zu lassen, um die Umsetzungsgeschwindigkeit zu erh...
Branche: Medizintechnik Linie: Leiter Vertrieb Thema: Change und Post Merger Integration Umsatz: 80 Mio. Euro Mitarbeiter: N/A Die Aufgabe (1) Begleitung einer PE-finanzierten Unternehmensakquisition, „Ruhe ins Schiff bringen" (2) Restrukturierung und MBO eines defizitären Unternehmensteils • Steigerung von Umsatz und EBIT (3) Auf- und Umbau der Au...
Branche: Pharma Linie: General Management Thema: Change und Post Merger Integration Umsatz: 3 Mrd. Euro (Konzern) Mitarbeiter: 8.000 Die Aufgabe (1) Plane und führe einen Merger, „mache aus ehedem drei Firmen eine", „weg von paternalistischen hin zu Konzern-Strukturen" (2) Steigere die Produktivität durch Optimierung des Vertriebs; Absatz steigern,...
Branche: Medizintechnik - Laborgräte und Verbrauchsmaterialien Linie: Vertrieb Thema: Change / Turnaround Umsatz: 42 Mio. Euro Mitarbeiter: N/A Aufgaben: (1) Verkaufsmannschaft im Tagesgeschäft führen, Ordnung und Ruhe geben (2) Absatz wieder steigern, Preise (ASP, average selling price) steigern, EBIT-Marge steigern (3) Key-Account-Außendienst auf...
Der große letzte Schluß-Stein im Dienstleistungs-Angebot von UNITEDINTERIM wird zum 01.Oktober gesetzt. Dann kommt ein neues, im Markt einzigartiges, Feature auf den Markt: Referenzprojekte! Mein Kollege, Jürgen Becker, hatte sich lange mit Hinweis auf seine den Burnout fast schon provozierende Arbeitsbelastung und die zusätzlichen Kosten gewehrt. ...
Dieser Beitrag erschien bereits am 23. August im MANATNET-Blog Vor Urzeiten hat mir ein AIMP-Kollege den Titel „Minister der Finsternis" verliehen. Was liebevoll gedacht war ließ doch zwischen den Zeilen durchaus die kritische Anmerkung durchschwingen: „Was Du immer hast!" Nun kann ja niemand so ohne Weiteres aus seiner Haut. Selbst, wenn man perma...
Manchmal beschleicht mich ein so Gefühl. Irgendwo in meiner Magengrube manifestiert es sich ein erstes Mal. Es zwickt und zwackt. Zumeist überhöre ich es, man muss nicht einer jeden Flatulenz Raum und Bedeutung zuordnen. In manchen Fällen jedoch muss es aber einfach raus. Und heute ist mal wieder so ein Tag… Ein Teil meiner alltäglichen Routine bes...
„Interim Manager" gibt es im deutschen Sprachraum seit circa 40 Jahren. In dieser Zeit haben sich die Inhalte gewandelt, für die Interim Manager und Mangerinnen gerufen werden. Standen am Anfang eher die Restrukturierung und Sanierung im Vordergrund, ist es heute eine vielfältige Mischung an Themen. Nach der aktuellen AIMP-Studie (2019) geht es vor...
Dieser Beitrag erschien bereits am 8. August im MANATNET-Blog Mir werden ein paar Lieblingsvokabeln nachgesagt. Hierzu gehören ohne jeden Zweifel die Wörter „unterirdisch" und „verstörend". Beide habe ich in dieser nun zu Ende gehenden Woche verwendet – letzteres führte zu einer gemeinsamen Reflektion mit meinem Partner, Dr. Harald Schönfeld. Ja, t...
Dieser Beitrag erschien bereits am 2. August im MANATNET-Blog „Ihre Branche steht ja auch vor schwierigen Zeiten", sagte der Geschäftsführer eines Top-Automobilzulieferers vorgestern während eines unserer regelmäßigen Telefonate. „Über die Automobilindustrie müssen wir wohl nicht reden, aber die schlechte Lage hat inzwischen so ziemlich alle Branch...
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit den Themen Fehler und Scheitern – und verwenden in diesem Zusammenhang oft den Begriff der Fehlerkultur. Hiermit soll ein kultureller Rahmen beschrieben werden, in dem Fehler gemacht werden dürfen, ohne das dies zu Sanktionen führt – insofern die Fehler nicht vorsätzlich und leichtfertig gemacht wurden. ...