UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

SMART DIGITAL (Teil 1): Personalarbeit richtig digitalisieren

Die Zukunft der Arbeit ist zweifelsfrei digital. Man kann aber schon das Gefühl bekommen, dass alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, digitalisiert wird. Unternehmen verlieren häufig Maß und Mitte. Dabei gerät nicht selten etwas ganz Entscheidendes aus dem Blick: Nämlich, dass Digitalisierung im ersten Schritt erst einmal Geld kostet und geg...

Weiterlesen

Automotive: Restrukturierung und Verlagerung – polnisches Zulieferer-Werk in der Krise

Branche: Fahrzeugebau - Automobilzulieferer Linienfunktion: General Management - Geschäftsführer Thema: Restrukturierung, Produktionsverlagerung, Aufbau von Geschäftseinheiten, Polen, Shopfloor, Gemba  Walks, Lean Managment, Lean Production, Wertstromanalyse Umsatz: ca. 100 Mio Euro p.a. am polnischen Standort Mitarbeiter: ca. 480 Aufgabe: Das...

Weiterlesen

Automotive: Innovativer opto-elektronischer Sensor

Branche: Fahrzeugbau - Automotive (Zulieferer) Linienfunktion: Technik -Projektleiter Thema: Opto-Elektronik, OEM, Prototyp Umsatz: ca. 1,4 Mrd. Euro Mitarbeiter: 7.800 Aufgabe: In enger Kooperation mit dem OEM sollte ein Sensor mit neuer Technologie bis zur Serienfertigung entwickelt werden. Die Entwicklung von Optik, Elektronik, Software und Mech...

Weiterlesen

Digitale Business Modelle: Einfluss auf die Vertriebsvergütung?

​Megatrends wie Industry 4.0, Konnektivität, Globalisierung, Go Green verändern merklich Ihr Geschäftsmodell, neue Wettbewerber erobern Ihren Kernmarkt. Internet of Things, Machine2Machine-Kommunikation und Sensortechnologie ermöglichen nun neue Servicemodelle für Ihre Kundensegmente. Neben dem klassischen Verkauf Ihrer Produkte und Güter kann über...

Weiterlesen

Erneuerbare: Neuausrichtung "Wittgensteiner Doppel" – Biomasse Standort

Branche: Energieversorgung - Erneuerbare Linienfunktion: General Management Thema: Reorganisation, Aufbau- und Ablauforganisation, Bestandssicherung, agil, Erneuerbare Energien, Biomasse, Pellets  Umsatz: ca. 20 Mio. Euro Mitarbeiter: ca. 50 Aufgabe: Am Standort wurden zwei Anlagen – ein Biomasse-Heizkraftwerk und ein Pelletwerk - mit untersch...

Weiterlesen

EMS: Abbau von massivem Auftrags-Stau und Rückführung zur absoluten Termintreue

Branche: Elektro-/Elektronik-Industrie – EMS (Electronic Manufacturing Service) Funktion: Produktion und Logistik  – Projektleiter Thema: Reorganisation, Shop-Floor, KPI, SMT, SPC, Ablauforganisation, Termintreue, MRP Umsatz: 30 Mio. Euro Mitarbeiter: 200 Aufgabe: Ein EMS-Fertigerer in Deutschland, spezialisiert auf komplexe und hochwertige Pr...

Weiterlesen

Liquidität im Automobilhandel: Letzte Ausfahrt Pendelliste

Das Thema Liquidität steht bei Automobilhändlern im Dauerfokus - nicht erst seit Corona. Niedrige Margen, hohe Vorfinanzierungen, ausufernde Lagerbestände mit wachsenden Standtagen, Haltefristen und extrem hohe Fixkosten haben die Händlerschaft seit Jahren auf das Thema trainiert. Zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit kommt dem Ausgabeverhalten ...

Weiterlesen

New Work: War Homeoffice ein unterschätztes Element auch Ihrer HR-Strategie?

In Zeiten der Corona Pandemie ist die Homeoffice-Lösung als ein Teil der agilen Arbeitsmodelle stante pede nach vorne katapultiert worden. Unter normalen Umständen hätte es tiefgreifender Change-Maßnahmen mit kulturverändernden Elementen für die Führungsmannschaft bedurft. Genau, für Führungskulturen, die ein nachfrageseitiges Abwarten erlaubt habe...

Weiterlesen

DIE ZUKUNFT IST JETZT

Immer noch treffen wir einzelne Unternehmer und Führungskräfte, die abwarten, bis die Pandemie vorbei ist. Sie werden vergeblich hoffen, dass alles wieder so wird wie vorher. Corona spült viele Unternehmen aus der Nische in den Mainstream. Wer die digitalen Möglichkeiten nutzt und mit modernen Führungsinstrumenten eine lebenswerte und produktive Ar...

Weiterlesen

Internationales Consulting: Steigerung des Auftragseingangs

Branche: Unternehmensnahe Dienstleistungen (Consulting) Linienfunktion: Vertrieb -  Head of Services Sales EMEA Thema: Auftragseingang steigern, Balanced Scorecard, Consultative Selling, Indien Umsatz: 80 Mio. Euro Mitarbeiter: 2.000 in Europa, 18.000 weltweit Aufgabe: Etablieren der neuen europäischen Verkaufsleiter-Rolle und Steigerung des A...

Weiterlesen

Baumarktkette in Russland steigert ihren Umsatz durch E-Commerce und digitales Marketing

Branche: Einzelhandel - Baumärkte Linienfunktion: IT - Leiter Lenkungsausschuss gemeinsam mit dem CIO Thema: Digitalisierung, augmented reality (AR), e-Commerce, virtual reality (VR), Russland Umsatz: N/A Mitarbeiter: N/A Aufgabe: Das Adobe Consulting Team beriet bereits die internationale Familiengruppe mit Sitz in Frankreich bei der Strategi...

Weiterlesen

Automotive: Aufbau der Produktentwicklung für Aluminium-Strukturbauteile

Branche: Fahrzeugbau - Automobilzulieferer  Linienfunktion: Technik - Projektleiter für den Aufbau des Entwicklungsbereichs an zwei Standorten  Thema: Produktentwicklung, Change Management, Coaching, Programm-/Projektmanagement Umsatz: 2 Mrd. EUR Konzern-Umsatz in Europa, Bereich Strukturbauteile startet mit ca. 100 Mio. EUR im zweit...

Weiterlesen

Interim Management im Automobilhandel

Es gibt scheinbar keine Branche, die sich nicht täglich neu erfinden muss. Neue Marktteilnehmer betreten - mittlerweile regelmäßig - das Spielfeld, um bestehende Geschäftsmodelle anzugreifen. Die Digitalisierung, der Trend zum Direktvertrieb und vieles mehr verlangen sowohl vom einzelnen Autohaus als auch von Automobilhandelsgruppen Geschwindigkeit...

Weiterlesen

DIGITAL. HOLISTISCH. VORAUSSCHAUEND.

HILGENSTOCK_1

Oder: Woran Interim Manager bei der Digitalisierung jetzt denken müssen. SARS-Cov-2 wirkt wie ein Brennglas auf das eine oder andere unliebsame „Thema" der jüngeren Vergangenheit und hat nun dazu geführt, dass eingesetzte Entwicklungen eine teils dramatische Beschleunigung erfahren haben. Die Pandemie hat bereits existente Strukturprobleme, so z. B...

Weiterlesen

Medtech: Professioneller Vertriebsinnendienst – Kundenfokussierung & Steuerung mit KPIs

Branche: Medizintechnik – invasive Kardiologie und Neuromodulation  Linienfunktion: Vertrieb – Leiter Customer Service DACH  Thema: Restrukturierung, Changemanagement und Vakanzüberbrückung  Umsatz: 270 Mio. Euro  Mitarbeiter: 300  Aufgabe: Das Unternehmen zählt zu den renommiertesten Firmen, wenn es um Innovation und Servi...

Weiterlesen

Haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt?

Extrakt: Das Virus ist präsent. Grippeschutzähnliche Impfkampagnen sind noch keine Realität. Ein Ende der infektionsschutzbedingten Einschränkungen in Europa und somit auch in Deutschland könnte noch Jahre auf sich warten lassen. In der Krise müssen viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle hinterfragen. Es geht um diejenigen Unternehmer in größten N...

Weiterlesen

Automobilhandel: Stark durch Fusion – gegen Direktvertrieb und Intrabrand

Der Automobilhandel steht vor den größten Herausforderungen seit seinem Bestehen. Die „Franchisegeber", also die Hersteller, machen es ihren „Partnern" auch nicht gerade leicht. Die Forcierung des Direktvertriebs ist aus Herstellersicht durchaus nachvollziehbar. Um die Marge zwischen Produzent und Abnehmer selbst zu kassieren, bleiben nur zwei Mögl...

Weiterlesen

Familienunternehmen: Harte Einschnitte bei Restrukturierungs-Maßnahmen rechtzeitig vermeiden

In meinen Blog-Beiträgen „Gut aufgestellt?" und „Sonstige betriebliche Aufwendungen: Sagen Sie nicht, Sie können nichts mehr einsparen!" bin ich bereits auf die am häufigsten anzutreffenden Managementfehler als auch auf die Möglichkeiten zur Reduzierung des sonstigen betrieblichen Aufwands eingegangen. In diesem Beitrag möchte ich stärker auf die S...

Weiterlesen

Automotive: Programmleitung Tier-1 mit Neuausrichtung des Gesamtprogrammes

Branche: Fahrzeugbau - Antriebstechnik für KFZ- und NFZ-Fahrwerke Linienfunktion: Technik - Programm-Manager Thema: Programm-Management, OEM, Q-Gate, Workbook Umsatz: Lokal ca. 45 Mio. Euro Mitarbeiter: ca. 200 Situation:  Trotz globaler Präsenz waren keine einheitlichen Standards in den geplanten Produktionswerken in den verschiedenen Ländern...

Weiterlesen

Logistik: Personalabbau über Interessenausgleich und Sozialplan

Branche: Logistik – Port Logistics/ Binnenschifffahrt Linienfunktion: General Management (Geschäftsführer) Thema: Personalabbau, Interessenausgleich, Sozialpartner Umsatz: 20 Mio. Euro Mitarbeiter: 130 Aufgabe: Die Tochtergesellschaft eines internationalen Logistikkonzerns kämpft seit vielen Jahren gegen rückläufige Tonnagen. Insbesondere ist der S...

Weiterlesen