UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Mitarbeiter für Ihre ESG-Strategie begeistern: Motivationsansätze

Bei yamo war einer meiner grössten Herausforderungen, meine Mitarbeiter von der ESG-Strategie zu überzeugen. Typische Aussagen der Mitarbeiter wie "Keine Zeit", "Die meisten tun eh nur Greenwashing", "Das bringt doch nichts", ja wir kennen es alle! Es ist für den Erfolg Ihrer ESG-Strategie jedoch von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter zu mot...

Weiterlesen

Interim Manager optimiert Prozesse bei einem Getränkehersteller

Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...

Weiterlesen

AI-Halluzination und professionelle Transformation

Generell lässt sich sagen: Je höher die Skalierbarkeit und die Möglichkeit der Datenerfassung, desto höher ist die Substitution durch KI. Im Folgenden wollen wir in diesem Beitrag verschiedene Aspekte der KI-Halluzination auf Basis unserer Projekterfahrung diskutieren. Alle genannten Aspekte haben wir sowohl mit unseren Kunden als auch intern bei i...

Weiterlesen

Sustainable Finance der Bundesregierung

1. Vormerkung Die Rahmenbedingungen, Leitplanken und Taxonomie für Sustainable Finance werden verbindlich durch die EU resp. durch unsere Bundesregierung vorgegeben. Sie enthalten Vorgaben und Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Finanzierung konform der Taxonomie ist bzw. zu welchen Anteilen sie es ist. Ziel ist es, die Geldströme f...

Weiterlesen

Wie ist Ihr ESG - Rating? Die aktuellen Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung

Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) ist derzeit in aller Munde und wird uns alle in den nächsten Jahren noch verstärkt begleiten. Unternehmen, speziell im Mittelstand, sind gut beraten sich bereits heute diesem Thema anzunehmen, denn es gilt Nachhaltigkeitsstrategien zu definieren und Nachhaltigkeitsmanagementsysteme zu etablieren. Börsennoti...

Weiterlesen

Praxistipps: Weltweite LCD-, LED- und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar!

Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...

Weiterlesen

TRANSFORMATION WIE EINE KAMPAGNE DENKEN

7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...

Weiterlesen

Asset-Light-Modelle – Trend oder industrielle Informationsblase und Echokammer?

Seit Jahren nehmen wir bei iMB eine zunehmende Tendenz wahr, dass immer weniger Unternehmen die integrierten Produktionen behalten wollen und eigentlich eine Maximierung des Outsourcing in allen Bereichen wünschen.Gefühlt wollen 50% der Führungskräfte die eigene Fertigung am liebsten auslagern, ganz ega,l ob wir mit lokalen Führungskräften oder jen...

Weiterlesen

Bringen Sie Agilität in Ihr Unternehmen | Die OKR-Methode | Führen mit Zielen

Um die im Unternehmen vorhanden Daten (jegliche Betriebsaufzeichnungen, Nachhaltigkeitsdaten) in erfolgreiche Maßnahmen umzusetzen, müssen aus diesen Daten Ziele und Maßnahmen abgeleitet werden, um eine nachhaltige, im Unternehmen verankerte Entwicklung sicherzustellen. Hierzu eignet sich die Methode = Objectives and Key Results = als agile Methode...

Weiterlesen

Asiens Ausblick für 2023

Gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens. Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft. Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenz...

Weiterlesen

BRAND-Gefahren 6b (6) - Controlling Marken-Risiko-Management (C.M.R.M.)

„Management ohne Messung ist wie der Dartwurf eines Blinden." (Biel) 1.Aktivitäten und Werkzeuge In der vierten und letzten Führungsphase besteht die Aufgabe darin, die tatsächliche Risiko-Position mit der erwünschten Risiko-Position zu Controlling-Zwecken zu vergleichen und Verbesserungsansätze aufzuspüren. Dazu gibt es 6 bewährte Werkzeuge: (1) R...

Weiterlesen

Strategische Früherkennung in Digitalisierungsprojekten

Was sind nun die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, deren Budget keinen Raum für umfangreiche externe Beratung lässt? 1) Im ersten Schritt erstellen wir mit Mitarbeitern unseres Mandanten eine Technologieliste mit potentiell relevanten neuen Technologieoptionen für das Unternehmen. Wir gehen dabei sehr einfach vor und orientieren un...

Weiterlesen

4 Tipps für eine nachhaltige Digitalisierung der Arbeitsabläufe

Viele betriebliche Abläufe sind im Laufe der Jahre entstanden, modifiziert und immer weiter perfektioniert worden. Sie gelten als bewährt und scheinen zum Betriebsablauf im Unternehmen so notwendig zu sein, wie Geld zum Bezahlen von Rechnungen. Diese Abläufe bestimmen das Handeln, den Umgang der Mitarbeitenden miteinander und natürlich auch die Bez...

Weiterlesen

Sanierung und der manchmal schmerzhafte Mehrwert des Interim Managers in Brasilien

Unter einer Sanierungsmaßnahme versteht man in Brasilien die Optimierung von fiskalischen, betriebswirtschaftlichen oder organisatorischen Bedingungen innerhalb eines Unternehmens. Sanierung ist Teil der Restrukturierung und nicht Reorganisation oder Transformation. Diese Unterscheidung ist in Brasilien allgemeingültig und lehnt sich an die Definit...

Weiterlesen

Low Cost Country Sourcing: VIETNAM

Low-cost country sourcing can bring savings of 20-25% of your current spend. Many companies that formerly exclusively sourced in China are now expanding their supplier network to other nearby countries according to the "China +1" strategies. Hiring a "Low-cost country sourcing expert" and "management consultant" for Vietnam can bring you savings fo...

Weiterlesen

Kontrovers: Wie soll man eine Transformation angehen?

Wer die Blog Beiträge von iManagementBrazil und mir auf den diversen Plattformen und der Webpage verfolgt, wird feststellen, dass wir sehr häufig den Ansatz des sogenannten Lean Startup nutzen und propagieren. Lean Startup gehört zu den agilen Managementmethoden. Der Ansatz wird sehr häufig von strategischen Investoren in der Startup Szene gen...

Weiterlesen

Turnaround-Projekte: Top 10 für den Erfolg!

Der Wind wird rauer, die Stimmung schlechter. So berichtet die Creditreform von einem sich verschlechternden Zahlungsverhalten im 1. Halbjahr 2022. Die Allianz Trade sieht eine zunehmende Verschuldung, sinkende Profite und Finanzierungslücken. Und die Förderbank KfW befürchtet einen drastischen Rückgang der Investitionen, während die FAZ thematisie...

Weiterlesen

What are the Alternatives of doing Business outside of China? VIETNAM!

Whereas Singapore began opening up to the rest of the world since last year, Hongkong is widely seen as the third-most-important city for global finance and business, after New York and London, and ahead of Shanghai and Singapore. Vin-Fast, a Vietnamese Automaker, has set up its global headquarters in Singapore within recent years, Chinese tec...

Weiterlesen

Lieferkettengesetz – die Zeit für eine operative Umsetzung läuft ab!

Das Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zum 1. Januar 2023 steht vor der Haustür. Dies betrifft unmittelbar ca. 4.800 Unternehmen. Zum 1. Januar 2024 kommen noch einmal etwa 1.000 Unternehmen hinzu. Die Sorgfaltspflichten, die Unternehmen größtenteils zusätzlich zu den bestehenden Systemen für verantwortungsvolle Unterne...

Weiterlesen

BRAND-Gefahren 6a (6) - Implementierung Marken-Risiko-Management (I.M.R.M.)

"Es gibt nichts Gutes. Außer man TUT es!" (Erich Kästner) 1. Die Herausforderung „Stop starting, start finishing." (Matthias Kolbusa) Lassen Sie uns über die Königsdisziplin "Machen" sprechen. Vor allem aber "Erledigen". In meinem Selbstverständnis als Unternehmer, Umsetzer und Beweger liegen mir Realisation und Gelingen besonders am Herzen. Nach d...

Weiterlesen