Wollen Sie zum Mars oder reicht Ihnen der Mond? (angelehnt an Larry Page, Google) Kann OKR für Start-ups und für Industrieunternehmen eine Lösung liefern? Ausgehend davon, dass viele Unternehmen sich aktuell auf dem Entwicklungsweg befinden, von hierarchisch definierten Aufbauorganisationen hin zu Unternehmen mit agileren und selbststeuernden Teams...
UNITEDINTERIM Blog
Wie im ersten Teil erwähnt, möchte ich in diesem zweiten Teil noch auf weitere Aspekte der Digitalisierung im HR-Bereich eingehen: 3. Flexibilität, Geschwindigkeit und langfristige Planung Im Vergleich zu früheren Jahren ist die heutige Arbeitswelt von einem immer steigenden Termindruck und einer sehr kurzfristigen Orientierung geprägt. Das wird si...
Ich möchte in diesem Aufsatz auf einige Aspekte der Digitalisierung aus der Sicht eines „HR-Praktikers" eingehen. Es geht mir dabei nicht um eine wissenschaftliche Erörterung dieses Themas. Mein Fokus ist es, auf praktische Aspekte und Themenstellungen hinzuweisen, die ich aus meiner Arbeit als HR-Manager kenne. Um das Thema leichter "lesbarer" zu ...
Die Pandemie hat weltweit eine empfindliche Störung der Lieferketten verursacht. Aktuell sind jetzt große Lieferverzögerungen und enorme Steigerungen der See-Frachtkosten (auch Luftfrachten) zu beobachten. So wurden im Mai/Juni 2019 circa 2,5 Mio. TEU (20 Fuß Container) bewegt, im Dez/Jän 2020 nur 0,5 Mio. TEU. Bei einem Rückgang von 80% wurden K...
In meiner beruflichen Erfahrung in verschiedenen Ländern in CEE in den letzten gut 20 Jahren hatte ich es immer wieder erlebt, daß Firmen aus Westeuropa oder Nordamerika die gleichen Fehler machen oder aber verwundert über die gleichen Herausforderungen stolpern. In diesem Beitrag möchte ich eine kleine Hilfestellung für Personen und Firmen ge...
Ich komme gerade von einem Notartermin und habe soeben die kürzeste und wohl auch intensivste Interim-Geschäftsführung meiner Karriere an meine Nachfolgerin, eine festangestellte Geschäftsführerin, übergeben. Es war gerade mal vor knapp 6 Wochen, Anfang April, als mich ein Anruf aus der Verwaltung des Landes Niederösterreich erreichte. Erst wenige ...
In Unternehmen wird bisweilen eine spezifische Sprache verwendet, die nicht selten Ausdruck der jeweiligen "Unternehmenskultur" ist. Für uns, die wir als Interimmanager Veränderungsprozesse anstoßen und begleiten, empfiehlt es sich daher, sehr genau auf die Unternehmenssprache zu achten. "Dominiert das "man"?, "Ist die Sprache oft ins Passiv gesetz...
Vorab eine Frage: Kennen Sie den Begriff "Vertriebs-Ingenieur"? Mehr oder weniger haben die meisten eine Vorstellung von diesem Berufsbild. Haben Sie schon vom "Einkaufs-Ingenieur" gehört? Den muss es ja folgerichtig auch geben. Diesen Begriff sieht man selten. Öfter findet man die internationale Bezeichnung: "Advanced Procurement Engineer". Trifft...
AHA wird neuerdings großgeschrieben. Mein großes AHA-Erlebnis hatte ich am Ende meines Mandates: Es war gelungen, ohne Gebote – oder Verbote –, viele Mitarbeitende einer Universitätsmedizin einzubinden und das Bewusstsein für Hygiene in der Pandemie extrem zu stärken. Phasenweise lag der Krankenstand fast 20% unter dem Niveau des Vorjahres, ein gro...
Ulrich Späing war elf Jahre in der Nahrungsmittelindus trie im Management, im Finanz- und Rechnungswesen, in der Sanierung/Restrukturierung und im Vertrieb. Seit 2018 ist er United Interim Pool-Mitglied und Interim Manager seit 1986. Von der Deutschen Börse AG wurde als Fachaufsichtsrat für den Prüfungsausschuss zertifiziert. Mit Engagement übte ...
Die Zukunft der Arbeit ist zweifelsfrei digital. Man kann aber schon das Gefühl bekommen, dass alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, digitalisiert wird. Unternehmen verlieren häufig Maß und Mitte. Dabei gerät nicht selten etwas ganz Entscheidendes aus dem Blick: Nämlich, dass Digitalisierung im ersten Schritt erst einmal Geld kostet und geg...
Megatrends wie Industry 4.0, Konnektivität, Globalisierung, Go Green verändern merklich Ihr Geschäftsmodell, neue Wettbewerber erobern Ihren Kernmarkt. Internet of Things, Machine2Machine-Kommunikation und Sensortechnologie ermöglichen nun neue Servicemodelle für Ihre Kundensegmente. Neben dem klassischen Verkauf Ihrer Produkte und Güter kann über...
Das Thema Liquidität steht bei Automobilhändlern im Dauerfokus - nicht erst seit Corona. Niedrige Margen, hohe Vorfinanzierungen, ausufernde Lagerbestände mit wachsenden Standtagen, Haltefristen und extrem hohe Fixkosten haben die Händlerschaft seit Jahren auf das Thema trainiert. Zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit kommt dem Ausgabeverhalten ...
In Zeiten der Corona Pandemie ist die Homeoffice-Lösung als ein Teil der agilen Arbeitsmodelle stante pede nach vorne katapultiert worden. Unter normalen Umständen hätte es tiefgreifender Change-Maßnahmen mit kulturverändernden Elementen für die Führungsmannschaft bedurft. Genau, für Führungskulturen, die ein nachfrageseitiges Abwarten erlaubt habe...
Immer noch treffen wir einzelne Unternehmer und Führungskräfte, die abwarten, bis die Pandemie vorbei ist. Sie werden vergeblich hoffen, dass alles wieder so wird wie vorher. Corona spült viele Unternehmen aus der Nische in den Mainstream. Wer die digitalen Möglichkeiten nutzt und mit modernen Führungsinstrumenten eine lebenswerte und produktive Ar...
Es gibt scheinbar keine Branche, die sich nicht täglich neu erfinden muss. Neue Marktteilnehmer betreten - mittlerweile regelmäßig - das Spielfeld, um bestehende Geschäftsmodelle anzugreifen. Die Digitalisierung, der Trend zum Direktvertrieb und vieles mehr verlangen sowohl vom einzelnen Autohaus als auch von Automobilhandelsgruppen Geschwindigkeit...
Oder: Woran Interim Manager bei der Digitalisierung jetzt denken müssen. SARS-Cov-2 wirkt wie ein Brennglas auf das eine oder andere unliebsame „Thema" der jüngeren Vergangenheit und hat nun dazu geführt, dass eingesetzte Entwicklungen eine teils dramatische Beschleunigung erfahren haben. Die Pandemie hat bereits existente Strukturprobleme, so z. B...
Extrakt: Das Virus ist präsent. Grippeschutzähnliche Impfkampagnen sind noch keine Realität. Ein Ende der infektionsschutzbedingten Einschränkungen in Europa und somit auch in Deutschland könnte noch Jahre auf sich warten lassen. In der Krise müssen viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle hinterfragen. Es geht um diejenigen Unternehmer in größten N...
Der Automobilhandel steht vor den größten Herausforderungen seit seinem Bestehen. Die „Franchisegeber", also die Hersteller, machen es ihren „Partnern" auch nicht gerade leicht. Die Forcierung des Direktvertriebs ist aus Herstellersicht durchaus nachvollziehbar. Um die Marge zwischen Produzent und Abnehmer selbst zu kassieren, bleiben nur zwei Mögl...
In meinen Blog-Beiträgen „Gut aufgestellt?" und „Sonstige betriebliche Aufwendungen: Sagen Sie nicht, Sie können nichts mehr einsparen!" bin ich bereits auf die am häufigsten anzutreffenden Managementfehler als auch auf die Möglichkeiten zur Reduzierung des sonstigen betrieblichen Aufwands eingegangen. In diesem Beitrag möchte ich stärker auf die S...