„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein." (Wisse Dekker, Aufsichtsratvorsitzender, N.V. Philips) Sind Sie Führer oder Folger? Wenn Sie das Heft in der Hand halten wollen, gehen Sie voran und zeigen die Richtung. Wenn Sie Ihr Schicksal Anderen und Anderem ausliefern wollen, sollten Sie n...
UNITEDINTERIM Blog
Es verspricht ein interessantes und stürmisches Bilanzjahr zu werden. Lang geglaubte Selbstverständlichkeiten wurden von den Ereignissen weggewischt und wir tun uns schwer damit dies zu akzeptieren. Die Probleme in der Supply Chain glaubten wir schon hinter uns, müssen aber lernen, dass die Lage sich nicht entspannt hat, sondern noch sehr viel komp...
Interim Manager bieten Lösungen für anspruchsvolle Projekte in der agilen Arbeitswelt. Für strategische Umbruchsituationen (z. B. Restrukturierung), Vorhaben unter unsicheren Randbedingungen (VUCA) oder bei kurzfristigem Ressourcenbedarf (Vakanzüberbrückung) gibt es erfahrene Praktiker mit passgenauen Fach- und Führungskompetenzen, die „kommen, u...
„Ohne schonungslose Analyse, keinen Gedanken an einen Sieg." (General von Clausewitz) Haben Sie alle Risiken im Blick? Um alle blinden Markenflecken offenzulegen, ist eine profunde Bestandsaufnahme essenziell. Wer dabei nur „quick and dirty" an der Oberfläche kratzt, sollte es lieber gleich lassen. Nicht nur der Leistungssportler weiß „Ohne Schweiß...
Die Digitalisierung der Prozesse in den Unternehmen schreitet voran, angefangen von den grundlegenden Funktionen wie Order-to-Cash oder Purchase-to-Pay bis zu Electronic Data Exchange und dem Internet-of-Things. Dazu kommt dann die grosse weitere Welt von Big Data. Neben effizienteren Prozessen ergeben sich zudem völlig neue Geschäftsmodelle. Darau...
"Wenn Sie die Risiken NICHT angreifen, werden die Risiken SIE attackieren." 1.Überblick und Ziel Ein umsichtiger und ausgewogener Umgang mit Gefahren folgt der Stimme der Vernunft. Die nachfolgende Methodenskizze eines Marken-Risiko-Management (M.R.M.) Systems beschreibt ein vierphasiges präventives Verfahren. Management wird verstanden als Selbst-...
Wollen und können Sie es sich wirklich l€isten, auf Prävention zu verzichten? 1.Begriffe Um mit Ihnen dieselbe Sprache zu sprechen, gilt es zunächst mehrere Begriffe zu klären. Das Risiko aneinander vorbeizureden, sollten wir vermeiden. Risiken gibt es ja schon genug … 1.1 Marke Marken sind Leistungen, die zusätzlich zu einer unterscheidungsfähigen...
Haben Sie aus der letzten Krise gelernt und sind für die nächste Prüfung gerüstet? Das heikelste Thema im Brand Management ist das Verdrängen von Marken-Risiken und Aufschieben von „Feuerschutz". Bei keiner anderen „Krankheit" lauern so viele existenzgefährdende Schäden und sind Profis so rar. In einer positiven Sicht eröffnen sich aber ...
Ein Energieversorger hat im Rahmen der Privatisierung der staatlichen Betriebe in einem Land in CEE den Zuschlag bekommen. So wurde er kurzfristig zum Mehrheitseigentümer einer Reihe von regionalen Energieversorger und eines nationalen Pipeline-Betreibers. Die gesamte neue Gruppe beschäftigte ca 8.000 Mitarbeiter an mehreren Standorten in unte...
Ich möchte zu Beginn auf meinen Beitrag Supply Chain und Nearshoring: Normalisierung nach kritischen Zeiten? verweisen. Ich habe in diesem Beitrag zu erwartende Entwicklungen dargestellt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen und auf zu erwartende Entwicklungen in Beschaffungsmärkten – insbesondere China – hingewiesen. Ich denke, das wird in den...
Wer als Verantwortlicher oder auch nur als Fachbesucher an Messen teilgenommen hat, weiss: Eine Messe ist ein sehr wirkungsvolles und starkes Instrument. Sie ist aber auch aufwendig, teuer und benötigt einiges an Manpower. Alle Beteiligten erhoffen sich daher einen Erfolg. Es geht um gute und qualitativ hochwertige Messekontakte. Neue Geschäfte für...
Unsere Kunden äußern regelmäßig Unzufriedenheit mit dem im Unternehmen oder im Markt wahrgenommenen Servicelevel und internen Prozessen, die aufgrund von gelebtem Silodenken nicht verzahnt sind. Im gleichen Atemzug wird die umgehende Etablierung der Service Excellence als kurzfristig zu erreichendes Unternehmensziel benannt. So oder so ähnlich beko...
Wollen Sie zum Mars oder reicht Ihnen der Mond? (angelehnt an Larry Page, Google) Kann OKR für Start-ups und für Industrieunternehmen eine Lösung liefern? Ausgehend davon, dass viele Unternehmen sich aktuell auf dem Entwicklungsweg befinden, von hierarchisch definierten Aufbauorganisationen hin zu Unternehmen mit agileren und selbststeuernden Teams...
Wie im ersten Teil erwähnt, möchte ich in diesem zweiten Teil noch auf weitere Aspekte der Digitalisierung im HR-Bereich eingehen: 3. Flexibilität, Geschwindigkeit und langfristige Planung Im Vergleich zu früheren Jahren ist die heutige Arbeitswelt von einem immer steigenden Termindruck und einer sehr kurzfristigen Orientierung geprägt. Das wird si...
Ich möchte in diesem Aufsatz auf einige Aspekte der Digitalisierung aus der Sicht eines „HR-Praktikers" eingehen. Es geht mir dabei nicht um eine wissenschaftliche Erörterung dieses Themas. Mein Fokus ist es, auf praktische Aspekte und Themenstellungen hinzuweisen, die ich aus meiner Arbeit als HR-Manager kenne. Um das Thema leichter "lesbarer" zu ...
Die Pandemie hat weltweit eine empfindliche Störung der Lieferketten verursacht. Aktuell sind jetzt große Lieferverzögerungen und enorme Steigerungen der See-Frachtkosten (auch Luftfrachten) zu beobachten. So wurden im Mai/Juni 2019 circa 2,5 Mio. TEU (20 Fuß Container) bewegt, im Dez/Jän 2020 nur 0,5 Mio. TEU. Bei einem Rückgang von 80% wurden K...
In meiner beruflichen Erfahrung in verschiedenen Ländern in CEE in den letzten gut 20 Jahren hatte ich es immer wieder erlebt, daß Firmen aus Westeuropa oder Nordamerika die gleichen Fehler machen oder aber verwundert über die gleichen Herausforderungen stolpern. In diesem Beitrag möchte ich eine kleine Hilfestellung für Personen und Firmen ge...
Ich komme gerade von einem Notartermin und habe soeben die kürzeste und wohl auch intensivste Interim-Geschäftsführung meiner Karriere an meine Nachfolgerin, eine festangestellte Geschäftsführerin, übergeben. Es war gerade mal vor knapp 6 Wochen, Anfang April, als mich ein Anruf aus der Verwaltung des Landes Niederösterreich erreichte. Erst wenige ...
In Unternehmen wird bisweilen eine spezifische Sprache verwendet, die nicht selten Ausdruck der jeweiligen "Unternehmenskultur" ist. Für uns, die wir als Interimmanager Veränderungsprozesse anstoßen und begleiten, empfiehlt es sich daher, sehr genau auf die Unternehmenssprache zu achten. "Dominiert das "man"?, "Ist die Sprache oft ins Passiv gesetz...
Vorab eine Frage: Kennen Sie den Begriff "Vertriebs-Ingenieur"? Mehr oder weniger haben die meisten eine Vorstellung von diesem Berufsbild. Haben Sie schon vom "Einkaufs-Ingenieur" gehört? Den muss es ja folgerichtig auch geben. Diesen Begriff sieht man selten. Öfter findet man die internationale Bezeichnung: "Advanced Procurement Engineer". Trifft...