UNITEDINTERIM Blog

Case-Studies und Blogbeiträge von professionellen Interim Managern und Interim Managerinnen

Einsatz bei einer weltweit agierenden NGO

Ein bedeutendes Nonprofit-Unternehmen im Bereich Tier- und Umweltschutz (NGO) suchte eine Führungskraft. Diese sollte die derzeit größte Firmenkooperationen mithilfe eines 27-köpfigen Teams, das diese Kooperation betreut, voranbringen. Als Interimsmanager war ich unter anderen für die Neuverhandlung des Vertragswerks dieser langfristigen Kooperatio...

Weiterlesen

Kommunikation 4.0: Wie KI das Bauprojektmanagement revolutioniert und Zusammenarbeit auf ein neues Level hebt!

Ob Sprachassistenten in unserem Wohnzimmer, Fahrerassistenten im Auto oder Suchmaschinen auf dem Laptop: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr der oft beschriebene „Megatrend von morgen" sondern längst in unserem Alltag angekommen. Auch im Bauprojektmanagement wir KI zunehmend eingesetzt. KI-Technologien können bei der Planung, Überwachung und...

Weiterlesen

Kabinettsrang für HR!?

Interim Executive Ulvi Aydin thematisiert im Fachbuch „Human Resources - Personalwesen in Krisenzeiten" die zukünftige Rolle von HR. In seinem Beitrag „Verwalten Sie noch oder gestalten Sie schon?" zeigt er auf, dass das Personalwesen eine aktive Führungsrolle übernehmen müsse – spiele es doch heute mitunter nur die zweite Geige. Er fordert „Kabine...

Weiterlesen

Public Private Partnership (PPP): Eine Erfolgsformel zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten?

Einleitung Anfang der 2000er-Jahre hatte ich das große Glück, just bei VAMED eine Finanzierungsabteilung aufzubauen und zu leiten. VAMED, eine Tochter der deutschen Fresenius Gruppe, hat sich zu diesem Zeitpunkt, als PPP (Public Private Partnership)-Projekte gerade richtig populär wurden, zum internationalen PPP-Pionier im Gesundheitswesen entwicke...

Weiterlesen

Interim Manager optimiert Prozesse bei einem Getränkehersteller

Bei steigendem Kostendruck die Preise anzuheben, ist für viele Getränkehersteller oft die schnelle Lösung. Eine nachhaltige Alternative sind jedoch Prozessoptimierungen. Erfahrene Interim Manager setzen notwendige Maßnahmen um und sorgen so für Handlungssicherheit. Viele mittelständische Getränkehersteller leiden unter steigenden Kosten infolge von...

Weiterlesen

Praxistipps: Weltweite LCD-, LED- und OLED-Nachfrage ohne China nicht erfüllbar!

Die weltweite Nachfrage nach Standard LCD- und LED-Screens, wie sie in den USA, Hongkong und Japan and anderen Ländern gebraucht werden, soll von 115 Millionen Displays in 2020 bis 2025 auf 194 Millionen Displays ansteigen. Abnehmer für LCDs finden sich vor allem in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik.Diese hohe Nachfrage ist ...

Weiterlesen

Transformation wie eine Kampagne denken!

7 von 10 Transformationen scheitern, am häufigsten im öffentlichen Sektor, in der Technologie- und Telekommunikationsbranche sowie in der Pharmaindustrie. Interessant ist, dass Widerstand "nur" das zweitgrößte Problem nach mangelnder Kompetenz ist. Die große Mehrheit unterhalb der Führungsebene ist nicht bereit, sich auf den Wandel einzulassen – un...

Weiterlesen

Asiens Ausblick für 2023

Gemischte Aussichten für die Geschäftsentwicklung in den Regionen. Ist sie in Zeiten der Ungewissheit unberechenbar? Lesen Sie Details für China, Indien und andere Länder Asiens. Nichts ist so stabil wie der Wandel und das Auf und Ab in der Wirtschaft. Die Zinssätze werden steigen, um die Inflationsraten einzudämmen. Dies führt in 2023 zu Turbulenz...

Weiterlesen

BRAND-Gefahren 6b (6) - Controlling Marken-Risiko-Management (C.M.R.M.)

„Management ohne Messung ist wie der Dartwurf eines Blinden." (Biel) 1.Aktivitäten und Werkzeuge In der vierten und letzten Führungsphase besteht die Aufgabe darin, die tatsächliche Risiko-Position mit der erwünschten Risiko-Position zu Controlling-Zwecken zu vergleichen und Verbesserungsansätze aufzuspüren. Dazu gibt es 6 bewährte Werkzeuge: (1) R...

Weiterlesen

4 Tipps für eine nachhaltige Digitalisierung der Arbeitsabläufe

Viele betriebliche Abläufe sind im Laufe der Jahre entstanden, modifiziert und immer weiter perfektioniert worden. Sie gelten als bewährt und scheinen zum Betriebsablauf im Unternehmen so notwendig zu sein, wie Geld zum Bezahlen von Rechnungen. Diese Abläufe bestimmen das Handeln, den Umgang der Mitarbeitenden miteinander und natürlich auch die Bez...

Weiterlesen

Low Cost Country Sourcing: VIETNAM

Low-cost country sourcing can bring savings of 20-25% of your current spend. Many companies that formerly exclusively sourced in China are now expanding their supplier network to other nearby countries according to the "China +1" strategies. Hiring a "Low-cost country sourcing expert" and "management consultant" for Vietnam can bring you savings fo...

Weiterlesen

Turnaround-Projekte: Top 10 für den Erfolg!

Der Wind wird rauer, die Stimmung schlechter. So berichtet die Creditreform von einem sich verschlechternden Zahlungsverhalten im 1. Halbjahr 2022. Die Allianz Trade sieht eine zunehmende Verschuldung, sinkende Profite und Finanzierungslücken. Und die Förderbank KfW befürchtet einen drastischen Rückgang der Investitionen, während die FAZ thematisie...

Weiterlesen

What are the Alternatives of doing Business outside of China? VIETNAM!

Whereas Singapore began opening up to the rest of the world since last year, Hongkong is widely seen as the third-most-important city for global finance and business, after New York and London, and ahead of Shanghai and Singapore. Vin-Fast, a Vietnamese Automaker, has set up its global headquarters in Singapore within recent years, Chinese tec...

Weiterlesen

Lieferkettengesetz – die Zeit für eine operative Umsetzung läuft ab!

Das Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zum 1. Januar 2023 steht vor der Haustür. Dies betrifft unmittelbar ca. 4.800 Unternehmen. Zum 1. Januar 2024 kommen noch einmal etwa 1.000 Unternehmen hinzu. Die Sorgfaltspflichten, die Unternehmen größtenteils zusätzlich zu den bestehenden Systemen für verantwortungsvolle Unterne...

Weiterlesen

BRAND-Gefahren 6a (6) - Implementierung Marken-Risiko-Management (I.M.R.M.)

"Es gibt nichts Gutes. Außer man TUT es!" (Erich Kästner) 1. Die Herausforderung „Stop starting, start finishing." (Matthias Kolbusa) Lassen Sie uns über die Königsdisziplin "Machen" sprechen. Vor allem aber "Erledigen". In meinem Selbstverständnis als Unternehmer, Umsetzer und Beweger liegen mir Realisation und Gelingen besonders am Herzen. Nach d...

Weiterlesen

What are the Alternatives of doing Business outside of China and stay in Asia? Malaysia

One of the most culturally rich regions globally and one of the most open economies has seen a Trade-to-GDP (gross domestic product) ratio of over 130 % since 2010, leads to employment creation and income growth. Like in China, Malaysia´s ongoing economic transformation to high-income-status has been powered by openness to the world. In 2022, GDP w...

Weiterlesen

​Thema: IT Sicherheit im chinesischen Homeoffice

Stellen Sie sich vor:  Ihr Auftraggeber fordert, es dürfen keine sensiblen Daten und Informationen nach draußen gehen. Was sagen Sie dazu? Ich muss da schmunzeln. Sicher: Datenklau kann im Homeoffice passieren. Aber das machen Leute im Unternehmen auch. Beispielsweise habe ich ein Handy, mit dem kann ich alles machen, abfotografieren, Screensh...

Weiterlesen
Markiert in:

Best Practice: Umsetzungskompetenz schlägt Branchenhintergrund

Das Wort Fachkräftemangel ist in aller Munde. Und, dass die junge Generation mehr Wert auf Work Life Balance lege als auf die eigene Karriere. Sicherlich sind das pauschale Attitüden. Dennoch beobachte ich in der Praxis und in meinem Umfeld tatsächlich, dass es mittelständischen Unternehmen zunehmend schwerer fällt, die richtige Person für die zu b...

Weiterlesen

Was sind die steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen beim Arbeiten in China für deutsche Firmen?

Ich kann aus meiner langjährigen Erfahrung als Interim General Manager sagen: Es gibt für alle Wünsche des Kunden eine pragmatische und legale Lösung. Der Interim Manager kann beispielsweise bei der chinesischen Firma als Freelancer arbeiten. Dann zahlt er jedoch einen weitaus höheren Steuersatz als ein angestellter Mitarbeiter und die Steuer wird ...

Weiterlesen

Globale Märkte in der Krise

Der Ukraine-Krieg hat die Sichtweise auf strategisches Lieferantenmanagement deutlich geschärft, aber auch das Vertrauen in globale Kooperationen (z. B. Zusammenhalt des Westens, Gespräche mit arabischen Ländern etc.). Kostenreduktion durch SINGLE SUPPLIER SOURCING wird wohl bei wichtigen Lieferanten eher der Vergangenheit angehören. Ziel ist es au...

Weiterlesen