UNITEDINTERIM Blog
Interim CFO sichert Umsetzung des Restrukturierungsplanes nach IDW S6
Branche: Maschinenbau (Sondermaschinen)
Linie: Finanzen - CFO
Umsatz: 50 Mio.. Euro
Mitarbeiter: 280
Themen: Restrukturierung/Sanierung, IDWS6
Die Ausgangslage
Mandat (12 Monate) bei einem Sonder-Maschinenbauer in der Sanierung nach IDW S6, Oberpfalz, 280 Mitarbeiter, 50 Mio. EUR Umsatz.
Der Sonder-Maschinenbauer befindet sich in der Restrukturierung/Sanierung nach IDW S6. Nach einer finanziell sehr schwierigen Phase konnte das Unternehmen unter Berücksichtigung eines Sanierungsplanes, erarbeitet von einer Unternehmensberatung, fortgeführt werden. Ein CRO gewährleistet die Umsetzung. Ein wesentlicher Baustein des Sanierungsplanes ist die Einführung einer professionellen Führungsstruktur, u.a. auch durch die Etablierung einer kaufmännischen Leitung (CFO) zur Unterstützung des Sanierungsprozesses. Die Geschäftsleitung hat sich für die kurzfristige Besetzung durch einen Interim CFO-Manager entschieden, um die Umsetzung des Sanierungsplanes zu gewährleisten und den Aufbau von kaufmännischen Prozessen und Strukturen nicht zu unterbrechen. Gleichzeitig wurde mit der Suche nach geeigneten Kandidaten/-innen begonnen, da im Unternehmen ein vergleichbares Know-How nicht zur Verfügung stand.
Die Aufgabenstellung
Optimierung kaufmännischer Prozesse und Systeme gemäß Sanierungsplan, Sicherstellung der Liquidität durch Umsetzung eines stringenten Erlös- und Kostenmanagements, Optimierung des Working Capital, Einführung einer integrierten Unternehmensplanung mit Forecast- und Budget-Prozess.
Die Lösung
(1) Einführung eines systematischen Planungsprozesses mit quartalsweisen detaillierten Forecasts zum Jahresende, sowie eines operativen strategischen Planungsprozesses (Mittelfristplanung) mit detailliert ausgeplanten Budgets für das Folgejahr.
(2) Weiterentwicklung des Kostenrechnungssystems mit Erstellung von Kostenstellenreports und -analysen, sowie einer Kostenträgerrechnung mit Zuordnung aller Kosten (direkt/indirekt) auf die Kundenprojekte.
(3) Vorbereitung und Beratung zu Geschäftsführer-Sitzungen und Lenkungsausschuss-Sitzungen und Erstellung der Reports mit Kommentierung der wirtschaftlichen Lage.
(4) Unterstützung und Beratung bei der Erstellung der Monatsabschlüsse.
(5) Aufbau einer Sparten-Rechnung mit Erstellung von Businessplänen für den Ausbau von bestehenden und neuen Geschäftsfeldern.
(6) Kaufmännische Beratung zur Standardisierung von Produkten mit Aufbau von Stücklisten, Arbeitsplänen, Berechnung der Stundensätze und Zuschläge.
(7) Unterstützung bei der Kurzarbeits-Planung und -Umsetzung. Beratung bei der Einführung von Richtlinien (Reisekosten, Unterschriften, etc).
Das Ergebnis
Liquidität sichergestellt, Transparenz in allen Geschäftsprozessen hergestellt, Umsetzung des Sanierungsplanes operativ gewährleistet. Forecast-Systematik und Monats-Reporting mit wesentlichen Kennzahlen für Management und Banken eingeführt, umfassende integrierten 3 Jahres-Unternehmensplanung erstellt.
Die Nachfolge ist erfolgreich umgesetzt mit der Fest-Einstellung eines CFO zum Ende des ersten Quartals 2022 und der strukturierten Übergabe der erfolgreich beendeten kaufmännischen Projekte.
Als Interim-CFO sorge ich für Transparenz in den Geschäftsprozessen durch konsequentes Monitoring aller Kennzahlen und schonungsloses Aufdecken und Schließung der Schwachstellen im Auftrags- und Lieferprozess.
Holger Schnabel
Profil bei UNITEDINTERIM
Watzmannweg 26
86438 Kissing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schnabel-controlling.de
+49 152 543 56 038
Kommentare