UNITEDINTERIM Blog
Maschinenbau: Profitabilitätssteigerung und Reorganisation vor Carve-Out
Branche: Maschinenbau - Komponentenhersteller Windenergieanlagen
Linie: General Management - COO
Thema: Reorganisation und Effizienzsteigerung vor dem Carve-Out
Umsatz: 110 Mio. Euro
Mitarbeiter: 600
1. Situation und Herausforderung
Schlecht gemanagte Mannschaft, Überbestände Roh, WIP&FG, Produktionsrückstand, unstrukturierte Produktionsplanung aufgrund fehlerhafter Prozesse und mangelnder interner Kooperation, fehlerhafte ERP-Systemdaten (v.a. Beschaffung), wachsende Stückliste mit ungeplanten, technischen Änderungen
2. Zielsetzung und Aufgabenstellung
+ Bestände Ziel: -30% erreicht: -40%
+ Durchlaufzeiten Ziel: -25% erreicht (durchschn.): -60%
+ Produktivität Ziel: +30% erreicht: >+30%
+ Steigerung Qualität & Lieferzuverlässigkeit/ Senkung Beanstandungsquote
+ "Fabrik der Zukunft" planen und realisieren
3. Wesentliche Maßnahmen
+ Straffes Management durch Meeting-Struktur, Fehlteilemanagement, 5S-Standards
+ Auftragsmanagement stabilisiert durch interdisziplinäres "order management meeting" (PM, sales, design, production, procurement)
+ Verbesserungsprojekt "Q-Offensive" (bottom-up): Verbesserungspotenzial identifiziert & realisiert
+ "Frozen Zone" (8 Wochen) eingeführt und Bedarfsvorschau (10 Wochen)-> Planungssicherheit
+ "Verursacherprinzip" über die gesamte Supply Chain eingeführt (Kultur-Veränderung!)
+ KPI inkl. Cockpit eingeführt, sowie "Management Boards" in der Produktion als Controlling- und Management-Tool
+ Bestände analysiert und bereinigt (Mehrstufiger Verwendungsplan, Nulldreher eliminiert)
+ Lieferantenmanagement
+ Zeitanalysen durchgeführt auf Schlüssel-Produktionslinien – Zielvorgaben adaptiert
+ Produktionslayout "Fabrik der Zukunft" geplant und umgesetzt, Anlagen re-positioniert, Lager verkleinert, neue Büroaufteilung
+ Batterie-Produktionslinie komplett neu aufgestellt nach Lean-Gesichtspunkten
+ Neue Organisationsstruktur eingeführt: Flache Hierarchien, KVP-Prozess integriert
4. Ergebnis
+ Wichtigste Ziele übererfüllt (Produktivität, Durchlaufzeiten, Bestände); Betrieb reorganisiert; systematische, interdisziplinäre interne Kooperation nachhaltig ermöglicht; Maximale Potenzialhebung durch gleichzeitigen Top-Down und Bottom-Up-Ansatz
+ Nach erfolgreicher Reorganisation & carve-out wurde der Firmenteil erfolgreich verkauft an einen bekannten amerikanischen Technologie-Konzern
Ralph Eckhart
Profil bei UNITEDINTERIM
Zimmelstr. 86
CH-6314 Unterägeri
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 79 420 30 59
Kommentare